Featured

Mitgliederversammlung 2025

Kampfsport Club e.V. Hünfeld zieht Bilanz / Wiederwahl des Vorstandes/ 50-jähriges
Jubiläum in Planung

Mitgliederversammlung 2025_4

Auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr konnte der Kampfsport-Club e.V. Hünfeld (KSC) auch bei seiner
diesjährigen Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte Schützenhof zurückblicken. Neben einem
Rückblick auf sportliche Ereignisse, der Vergabe von Ehrungen an engagierte Mitglieder sowie einem
Ausblick auf kommende Aktivitäten wurde auch der Vorstand neu und nahezu wiedergewählt.
Im vollbesetzten Schützenhof konnten Alexander Traud als alter und neuer 1. Vorsitzender des
Hünfelder Vereins sowie die Abteilungsleiter Dieter Kühlwein (Ju-Jutsu) und Pia Neumeyer (Karate)
auch für das vergangene Jahr wieder von einer Reihe von Aktivitäten sowie zahlreichen sportlichen
Erfolgen berichten. Neben einer immensen Anzahl von Lehrgangsteilnahmen war vor allem auch die
Teilnahme an Trainer- und Sportassistenten-Ausbildungen sowie DAN-Prüfungen herausragend. So
hatten im Winter letzten Jahres Sandra Schickentanz, Leon Schmitt und Siegfried Ziesmann die Prüfung
zum 1. Meistergrad, dem 1.DAN, und Scott Alsup sogar die Prüfung zum 2. Meistergrad (2.DAN)
erfolgreich absolviert.
Besondere Auszeichnungen erhielt im vergangenen Jahr aber auch der Kopf des Hünfelder Vereins.
Alexander Traud wurde im Rahmen des Hessenseminars vom Hessischen Ju-Jutsu-Verband für seinen
Werdegang und sein herausragendes Engagement geehrt und bekam in diesem Rahmen den 3. DAN
verliehen. Die Stadt Hünfeld ehrte ihn zudem für seine Verdienste beim Sportlerempfang im Kolpinghaus
mit der Sportehrenmedaille.
Bei der Karateabteilung des KSCs gab es aber ebenfalls einige Erfolge zu verzeichnen. So legten die
Hünfelder Karate-Kas nicht nur gute Prüfungsleistungen bei den beiden Kyu-Prüfungen im Frühjahr und
Winter ab, sie waren auch wieder bei zahlreichen Turnieren erfolgreich gewesen und konnten dort
vordere Plätze belegen.
Das alles werde aber nur möglich, wenn auch das „Drumherum“ stimme und so sprach Traud seinen
Vorstandskollegen und den Trainern für ihr Engagement sowie der Stadt Hünfeld und der Gemeinde
Hilders für die Bereitstellung der Trainingsstätten des KSCs und die Übernahme der Kosten dafür seinen
Dank aus. Der VR-Bank Nordrhön eG Hünfeld dankte er zudem für ihre Unterstützung in Form einer
Spende.
Dass es sich beim KSC um einen Verein mit Beständigkeit handelt, zeigen
nicht nur die konstante Mitgliederstruktur und die Wiederwahl des
Gesamtvorstandes, bei dem es lediglich aufgrund eines Wohnortwechsels
eine Veränderung bei den Jugendsprechern gab. Der Hünfelder Verein kann in diesem Jahr auch auf
sein sage und schreibe 50-jähriges Bestehen zurückblicken und wird dies im Sommer mit einem großen
Fest für seine Mitglieder und Gäste feiern.
Für besonderes Engagement im Training und Verein wurden in diesem Jahr Matthias Müller von der Ju-
Jutsu-Abteilung Hilders mit dem Wanderpokal sowie Maximilian Herbst von der Ju-Jutsu-Abteilung
Hünfeld und Lars Reiter von der Ju-Jutsu-Abteilung Hilders mit dem Jugendpokal ausgezeichnet.
Siegfried Ziesmann, der im vergangenen Jahr den Wanderpokal erhalten hatte, erhielt einen
Erinnerungspokal. Für 20 Jahre Mitgliedschaft bekam zudem Tobias Zajonz (Ju-Jutsu Abteilung
Hünfeld) eine Auszeichnung.